Antanina Kalechyts

Dirigentin und Organistin.
Antanina Kalechyts wurde in Minsk (Belarus) geboren und lebt in Wien. Sie ist Absolventin der Studienrichtungen Kirchenmusik mit Schwerpunkt Gregorianik, Konzertfach Orgel und Orchesterdirigieren an der Kunstuniversität Graz. Sie promovierte 2016 im Fach Gregorianik. 2009-2017 war sie in der Lehre an der Kunstuniversität Graz in den Klassen für Orchester- und Chordirigieren sowie im Opernstudio Mumuth tätig. Sie wirkte bei Opernrpoduktionen der Grazer Oper mit.
Antanina Kalechyts ist mehrfache Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe. Sie ist Mitbegründerin und Leiterin des Vokalensembles „Graces & Voices“, das sich besonders der Interpretation des Gregorianischen Chorals sowie zeitgenössischer Musik widmet.
Antanina Kalechyts unterrichtete als Lektorin im Fach Gregorianik an der Kunstuniversität Graz und hält seit 2020 die Professur für Gregorianik und Liturgik an der mdw. Als Professorin hält sie international Fachvorträge zu ihrer Forschungstätigkeit sowie Meisterkurse zur Interpretation der Gregorianik. 2023 übernahm sie die künstlerische Leitung der Choralschola der Wiener Hofburgkapelle.
Sie arbeitet als Dirigentin mit unterschiedlichen Klangkörpern zusammen, besonders für zeitgenössische Musik und Opern ist sie gefragt. Seit 2018 ist sie Dirigentin des Ensembles für zeitgenössische Musik „Reconsil“. Bei Produktionen des sirene Operntheaters übernahm sie seit 2020 mehrfach die musikalische Leitung, zuletzt bei der Uraufführung Julia Purginas „Miameide“.