Hannes Raffaseder

Komponist.
Hannes Raffaseder wurde 1970 in Freistadt geboren. Er studierte Nachrichtentechnik an der TU Wien und Computermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Als Komponist und Medienkünstler ist Hannes Raffaseder international tätig. Zu seinen Werken zählen neben zahlreichen Kompositionen (u.a. Orchesterwerke, Kammer- und Vokalmusik, Live Elektronik) auch Klanginstallationen und multimediale Projekte. Raffaseder wurde mit diversen Preisen und Stipendien ausgezeichnet und erhielt zahlreiche Kompositionsaufträge. 2018 Auszeichnung mit dem Annerkennungspreis für Musik des Landes Niederösterreich.
Seine Werke werden in bekannten Konzerthäusern im In- und Ausland aufgeführt (Wiener Konzerthaus, Wiener Musikverein, Philharmonie St. Petersburg, Leigthon House London, Tschechische Philharmonie Rudolphinum in Prag, Museo d’ Amparo in Puebla/Mexiko, Cabarett Voltaire Zürich, SARC Belfast, Teatro de Colon in Buenos Aires, Mozarteum Salzburg, Brucknerhaus Linz, Karajan Center Wien, Dialogues Festival Edinburgh, im Rahmen der Festivals Hörgänge, Wien Modern, Komponistenforum Mittersill,...)
Außerdem wurde Raffaseder wiederholt zu internationalen Festivals eingeladen (u.a. Mediennacht Braunschweig, cynetART Dresden, Sonorities Belfast, dialogues fesitval in Edinburgh, transNATURALE in Sachsen, Digital Art Weeks der ETH Zürich, Elektro Media Works Athen, Festival phonotaktik Wien).
Hannes Raffaseder lehrt und forscht in den Bereichen Audiodesign und interaktive Audiosysteme. Sein Fachbuch Audiodesign ist 2010 in der zweiten Auflage im Hanser Verlag erschienen. In mehreren Publikationen und Vorträgen beschäftigt sich Raffaseder mit den Besonderheiten der akustischen Wahrnehmung und den Funktionen, Wirkungen und Bedeutungen von Sound in den Medien.
An der Fachhochschule St. Pölten leitete er das IC\M/T - Institut für Creative\Media/Technologies und den Masterstudiengang Digitale Medientechnologien. Von 2012 bis 2014 war er FH-Rektor. Derzeit ist er Geschäftsführer.