Christian Reder

Reder, Christian

Politikwissenschaftler.

Christian Reder studierte an der Universität Wien Staatswissenschaften. Von 1970 bis 1980 arbeitete er in Zürich in der Organisations- und Politikberatung, vor allem für die öffentliche Verwaltung, das Gesundheitswesen und den Medienbereich. Von 1980 bis 1994 leitete er das „Österreichische Hilfskomitee für Afghanistan“, arbeitete zum Aufbau des Falter Verlages der Wochenzeitung Falter und machte Beratung für diverse Nichtregierungsorganisation und Kulturinstitutionen.

1985 wurde er zum Professor an die Universität für angewandte Kunst Wien berufen, wo er das Zentrum für Kunst- und Wissenstransfer aufbaute. Dessen Projekte konzentrierten sich auf interkulturelle Raumforschungen und Area Studies im Mittleren Osten, in Nordafrika und am Schwarzen Meer – bewusst auf Randzonen der Europäischen Union – zu denen jeweils mit Studierenden und Lehrenden kollektiv erarbeitete Publikationen erschienen: Transferprojekt Damaskus, Transferprojekt Sahara, Graue Donau, Schwarzes Meer. Neben Projektarbeit als solcher wurden fachübergreifende Themen etwa unter dem Titel Kartographisches Denken bearbeitet. Emeritierung 2012.

Christian Reder ist Vorsitzender der gemeinnützigen Privatstiftung RD Foundation Vienna. Research. Developmenmt. Human Rights, die er 2011 zusammen mit seiner Frau Ingrid Reder zur Bestärkung der Zivilgesellschaft und plausibler Projekte gründete. Er ist Autor, Essayist und Herausgeber, so der Buchreihe Edition Transfer bei Springer Wien–New York. Die RD Foundation finanziert seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im Jahr 2021 den Vienna Process, dessen Ziel es ist ein stabiles und demokratisches Afghanistan aufzubauen.

Christian Reder