Katharina Tschakert

Tschakert, Katharina

© Shirley Suarez

Sopranistin.

Katharina Tschakert ist eine Sopranistin aus dem niederösterreichischen Waldviertel, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Hingabe zur Musik auszeichnet. Sie absolvierte ihr Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW), wo sie Sologesang bei Regine Köbler und Claudia Visca studierte. Sie schloss ihr Studium mit einem Magister im Bereich Oper (2013) und Lied (2015) ab. Parallel dazu erwarb sie einen Bachelor in Gesangspädagogik mit Schwerpunkt Kinderstimmbildung (2015). Derzeit wird sie stimmlich von Uta Schwabe betreut

Schon während ihrer Studientätigkeit begann sie sich im Bereich der zeitgenössischen Musik als Solistin zu betätigen. Bei der Neuen Oper Wien sang sie 2011 die Johanna in „Baal“ (Friedrich Cerha) und 2013 die Anna in „Biedermann und die Brandstifter“ (Simon Vosecek). 2015 wirkte sie in „Chodorkowski“ (Periklis Liakakis), einer Produktion des sirene Operntheaters, mit.

Theaterluft schnupperte sie in Produktionen mit dem Arnold Schönberg Chor im Theater an der Wien sowie mit dem Salzburger Bachchor bei den Salzburger Festspielen. An der MDW sang sie Rollen wie Susanna in „Le Nozze di Figaro“ (im Schlosstheater Schönbrunn) und Ännchen im „Freischütz“. Als Papagena war sie in Gars am Kamp zu hören.

Regelmäßig ist sie als Solistin in Oratorien und Kirchenmusik im Waldviertel, in Tulln und in Wien (Votivkirche) tätig (Carmina Burana, Messias, Mozart-Requiem, Schubert Messe in G-Dur, Uraufführungen von Florian Maierl und Herwig Reiter, Mendelssohn Lobgesang, diverse Messen von Mozart und Haydn).

Sie unterrichtet Gesang an der Musikschule Thayatal und der Musikschule Oberes Waldviertel und gibt Stimmbildung beim Coro Siamo und dem Wiener Mozart-Knabenchor.

Zusätzlich zu ihrer Ausbildung im Klassischen Gesang bildet sie sich auch im Bereich Popgesang, Musical und Jazz fort.

Katharina Tschakert