François-Pierre Descamps

Komponist und Dirigent.
François-Pierre Descamps wurde 1962 in Lille (Frankreich) geboren und begann dort seine musikalische Ausbildung mit Klavier und Violoncello. Anschließend studierte er in Paris Tonsatz am Conservatoire National (CNSMP), Dirigieren an der École Normale de Musique, Violoncello am Städtischen Konservatorium und ab 1989 Chor- und Orchesterdirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seine Berufstätigkeit führte ihn u.a. nach Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Bulgarien, in die Arabischen Emirate, nach China und Japan.
1996−1997 war er Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben. Von 2002 bis 2009 unterrichtete er an der Opernschule für Kinder der Wiener Staatsoper. Seit 2009 dirigierte er 36 Uraufführungen zeitgenössischer Opern mit dem sirene Operntheater (u. a. von René Clemencic, Matthias Kranebitter, Bernhard Lang und Kurt Schwertsik). Als Komponist verfasste er drei Kammeropern, ein Violinkonzert, zwei Kantaten, Chorwerke a cappella, Kammermusikstücke und Lieder. Als Cellist spielt er in verschiedenen Besetzungen. Er leitet außerdem die Chöre der Piaristenkirche Maria-Treu und der Kirche Mariahilf. Seit 1999 unterrichtet er Chor- und Ensembleleitung an der Universität für Musik Mozarteum Salzburg/Innsbruck.
Kompositionen (Auszug)
Prière de Philippe Commémoration officielle de la bataille de Bouvines
Konzert für Violine und Orchester Orphée invaincu, UA durch Mario Hossen und Adrian McDonnell, Théatre de la Cité Internationale Paris
Zumurrud, Kammeroper nach einem Libretto von Kristine Tornquist
Der vergessene Alchimist, Kammeroper nach einem Libretto von Kristine Tornquist
Jeanne und Gilles, Kammeroper nach einem Libretto von Kristine Tornquist
Sucesiva, für Bariton, Fl., Kl., Vl., Br., Vc. und Harfe
Pour une nuit sereine, Kantate
Dirigate (Auszug)
Uraufführung des Balletts "Naboth's Vineyard" von Eric Zeisl, Fremde Erde 2025
Uraufführung der musikalischen Pantomime Die Puppe, sirene Operntheater 2024
Uraufführung der phantastischen Revue Alice in Wonderland, sirene Operntheater 2023/2024
Szenische Erstaufführung des Oratoriums Kabbala, sirene Operntheater 2022
Verflimung der Oper Die Verwechslung, sirene Operntheater 2020
Uraufführung der Oper Ikarus, sirene Operntheater 2020
Uraufführung der Oper Amerika oder die Infektion, sirene Operntheater 2020
Uraufführung der Oper Der Fremde, sirene Operntheater 2020
Uraufführung der Oper Jeanne und Gilles, sirene Operntheater 2018
Uraufführung der szenischen Aktion Die Reise von Jean Barraqué, sirene Operntheater 2017
Uraufführung der Oper Soma, Wiener Kammeroper, sirene Operntheater 2016
Uraufführung der Oper Hybris, Wiener Kammeroper, sirene Operntheater 2016
Uraufführung des szenischen Oratoriums Sisifos, sirene Operntheater 2015
Uraufführung des szenischen Oratoriums Gilgamesch, sirene Operntheater 2015
Uraufführung: 12 Kammeropern im Rahmen von alf laila wa laila (sirene Operntheater, Wien), 2011
Österreichische Erstaufführung drei Szenen der Oper Hiob von Erich Zeisl, 2010
Uraufführung: 7 Kammeropern im Rahmen des Projekts Nachts (sirene Operntheater, Wien), 2009
Leiter des Kammerchores Stimmen aus Innsbruck, Konzerte in Deutschland und Österreich, seit 2004
Leiter der Chöre der Haydn-Kirche Mariahilf und der Basilika Maria-Treu in Wien, seit 2000
Kapellmeister des Schubert-Chores der Wiener Sängerknaben, 1996-1997
Dirigate unter anderem bei: Georg-Dima-Philharmonie Brasov, Niederösterreichische Tonkünstler, Vienna Walzer Orchestra, Ensemble W.A. Mozart, Praha Mozart Orchestra, sirene Operntheater, PHACE Contemporary Music, Platypus Ensemble, Österreichisches Ensemble für Neue Musik (oenm), Kammermusikwerkstatt Wien, exilarte, Fremde Erde.
Gründungsmitglied und musikalischer Leiter des Orchestre Régional d’Art et d’Essai du Pas-de-Calais, 1990-92.